Eiffelturm Tickets & Führungen

Der Eiffelturm in Paris ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Frankreich. Hier erfährst du alles Wichtige für deinen Besuch des Eiffelturms: Tickets, Öffnungszeiten, geführte Touren, wie du am besten zum Eiffelturm kommst und wie du Wartezeiten und Warteschlangen umgehen kannst.
Eiffelturm Tickets Führungen
Alle Infos für deinen Eiffelturm-Besuch ( © Sergii Figurnyi – Fotolia.com )

Den Eiffelturm besichtigen: Eintrittskarten, geführte Touren, Öffnungszeiten

Hier bekommst du alle Infos für deinen Besuch des Eiffelturms in Paris, mit vielen Tipps zu Tickets, geführten Touren, Preisen und Anreise. Mehr Informationen über die Geschichte, die bekommst du im Beitrag 'Der Eiffelturm in Paris'.

Tipps für den Besuch des Eiffelturms

Der Eiffelturm in Paris ist das ganze Jahr über gut besucht, was in der Regel zu sehr langen Wartezeiten führt. Diese können umgegangen werden, indem du dein Ticket vorher online reservierst. Sollte dir das nicht möglich sein, dann gelangst du schneller auf den Eiffelturm, wenn du nicht den Aufzug nimmst, sondern die Treppen zur 1. oder 2. Etage. Im 2. Stockwerk musst du aber dennoch in den kleineren Aufzug umsteigen, der dich bis hoch zur Spitze bringt.

Online Tickets ohne Führung bekommst du nur auf der offiziellen Seite des Eiffelturms. Die Buchung auf der Seite wird aktuell aber nur in Französisch, Englisch und Spanisch angeboten. Die Anzahl der Karten, die online verkauft werden, sind aber limitiert - Aufzugtickets sind oft bereits binnen Minuten ausverkauft. Ich empfehle dir eine sehr rechtzeitige Buchung bis zu 60 Tage im Voraus, besonders im Frühjahr und Sommer.

Sollten die Tickets für deinen gewünschten Tag ausverkauft sein, musst du dich entweder in die lange Warteschlange einreihen oder du kaufst ein Ticket für eine geführte Tour. Dafür gibt es zahlreiche Anbieter, die oft auch deutschsprachige Services anbieten.

Wichtiger Hinweis für 2025: Die Spitze des Eiffelturms wurde nach der jährlichen Wartung am 7. Februar 2025 wiedereröffnet und präsentiert sich mit verbesserter Technik und neuen Sicherheitsstandards. Ein wichtiger Unterschied zu früher: Wer ein Ticket nur für die 2. Etage hat, kann vor Ort NICHT mehr zur Spitze hochbuchen. Du musst dich bereits beim Ticketkauf entscheiden.

Die 3 Aussichtsplattformen

Der Eiffelturm besitzt drei Aussichtsplattformen auf drei Etagen. Die ersten beiden Etagen (auf 57 m und 115 m Höhe) kannst du entweder mit dem Aufzug hochfahren oder zu Fuß über die Treppen erreichen.

Zur dritten Etage – die Spitze des Eiffelturms – auf 276 m Höhe gelangst du nur über kleinere Aufzüge. Wenn du den Eiffelturm zu Fuß bis zum 2. Stockwerk besteigen willst, musst du über 700 Stufen bewältigen.

Die 1. Etage wurde 2025 mit einer neuen »grünen Terrasse« ausgestattet, die als hängender Garten gestaltet ist und zusätzliche Aufenthaltsqualität bietet.

Eiffelturm-Tickets ohne Anstehen

Neben der Reservierung auf der offiziellen Seite kannst du dein Eiffelturm-Ticket auch online beim deutschsprachigen Anbieter GetYourGuide kaufen. Die Preise sind zwar etwas höher, aber du vermeidest die langen Wartezeiten, die sich eigentlich tagtäglich vor dem Eiffelturm bilden. Du kannst deine Tickets ohne Wartezeit auch auf der offiziellen Eiffelturm-Webseite kaufen, aber diese sind oftmals schnell vergriffen.

Bei den Tickets von GetYourGuide ist meistens eine Mini-Führung enthalten, das heißt, du bekommst am Anfang noch ein bisschen interessantes Wissen rund um den Eiffelturm vermittelt. Für deutsche Besucher besonders empfehlenswert sind die Angebote von Paris City Vision, die eine umfassende deutsche Audio-App anbieten.

Hier findest du eine Übersicht der Eiffelturm-Tickets ohne Anstehen.

Eintrittspreise für den Eiffelturm 2025

Die aktuellen Preise für den Besuch des Eiffelturms. Für größere Gruppen ist eine vorherige Reservierung der Eintrittskarten Pflicht.

Eiffelturm: Eintrittspreise für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

Das Ticket bis hinauf zur Spitze des Eiffelturms kostet je nach Aufstiegsart zwischen 27,50 Euro (Treppe + Aufzug) und 36,10 Euro (nur Aufzug).

Rabatte gibt es für Kinder und Jugendliche von 4 bis 24 Jahre, Personen mit Behinderungen und für Gruppen und Schulklassen. Für Kinder unter 4 Jahren ist der Eintritt zum Eiffelturm kostenlos.

TicketsErwachseneJugendliche (12 bis 24 Jahre)Kinder (4 bis 11 Jahre)
Eintrittskarte für Aufzug (zur 2. Etage)23,10 Euro11,60 Euro5,90 Euro
Eintrittskarte für Aufzug (bis zur Spitze)36,10 Euro18,10 Euro9,10 Euro
Eintrittskarte für die Treppe (zur 2. Etage)14,50 Euro7,30 Euro3,70 Euro
Eintrittskarte für Treppe + Aufzug (bis zur Spitze)27,50 Euro13,80 Euro6,90 Euro

Eiffelturm: Eintrittspreise für Gruppen

Seit 2018 können online keine Gruppentickets mehr gekauft werden. Es gibt aber einen Gruppenschalter direkt am Eiffelturm, bei dem du eventuell einen Gruppenrabatt aushandeln könnt. Dafür solltet ihr aber mindestens 10 Leute sein.

Eiffelturm: Eintrittspreise für Schulklassen

Seit 2018 gibt es kein Gruppenticket mehr für Schulklassen. Die Preise sind die gleichen für individuelle Besucher im Alter von 4 bis 24 Jahre.

TicketsJugendliche (12 bis 24 Jahre)Kinder (4 bis 11 Jahre)
Eintrittskarte für Aufzug (zur 2. Etage)11,60 Euro5,90 Euro
Eintrittskarte für Aufzug (bis zur Spitze)18,10 Euro9,10 Euro
Eintrittskarte für die Treppe (zur 2. Etage)7,30 Euro3,70 Euro
Eintrittskarte für Treppe + Aufzug (bis zur Spitze)13,80 Euro6,90 Euro

Eiffelturm: Eintrittspreise für Menschen mit Behinderung

Ermäßigte Preise nur mit gültigem Behindertenausweis. Besucher im Rollstuhl und eingeschränkter Mobilität gelangen mit dem Aufzug zur 1. und 2. Etage. Ein Besuch im Obergeschoss ist allerdings für diese Personen aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Menschen mit Behinderung erhalten eine kostenlose Begleitperson und deutlich ermäßigte Preise.

TicketsPreis pro Person
Eintrittskarte für Aufzug (zur 2. Etage)5,90 Euro
Eintrittskarte für Aufzug (bis zur Spitze)9,10 Euro
Eintrittskarte für die Treppe (zur 2. Etage)3,70 Euro
Eintrittskarte für Treppe + Aufzug (bis zur Spitze)6,90 Euro

Führungen auf dem Eiffelturm

Eine Teilnahme an einer Führung auf dem Eiffelturm lohnt sich definitiv. Neben der tollen Aussicht bekommst du bei einer Tour viele Informationen zur Geschichte und spannende Anekdoten vermittelt. Bei der Buchung einer Eiffelturm-Führung sparst du dir auch die Zeit in der Warteschlange und du hast zudem größere Chancen, dein Ticket relativ kurzfristig zu buchen. Einige Führungen werden auch auf Deutsch angeboten, die Mehrheit allerdings nur auf Englisch.

Es gibt unterschiedliche Arten von Führungen auf dem Eiffelturm. Bei der klassischen 2-stündigen Führung durch den Eiffelturm, erfährst du allerlei Wissenswertes über die Geschichte und den Bau. Diese Touren finden in größeren Gruppen statt. Etwas teurer sind private Eiffelturm-Führungen.

3 Tipps für geführte Eiffelturm Touren

3 Tipps für geführte Eiffelturm Touren

  • Früh buchen: Besonders deutschsprachige Touren sind schnell ausgebucht
  • Kletter-Touren: 674 Stufen zur 2. Etage bieten einzigartige Perspektiven
  • Abend-/Nachttouren: Für die spektakuläre Turmbeleuchtung

​Kombitickets für den Eiffelturm

Den Eiffelturm in Paris kannst du zusammen als Kombitickets mit anderen Attraktionen oder zusammen mit einer Stadtrundfahrt buchen. Die besten Kombitickets für den Eiffelturm möchte ich dir hier vorstellen:

Eiffelturm + Bootsfahrt auf der Seine

Erst auf den Eiffelturm, dann eine Rundfahrt auf der schönen Seine in Paris. Mit diesem Kombiticket kannst du nicht nur die langen Wartezeiten vermeiden, sondern anschließend auch die Sehenswürdigkeiten der Stadt vom Wasser aus bestaunen.

Die Preise für den Eintritt + Bootsfahrt beginnen bei ungefähr 90 Euro (statt 110 Euro einzeln) – das entspricht einer Ersparnis von 25 Prozent. Das Seine-Ticket ist bis zu 30 Tage nach dem Eiffelturm-Besuch gültig. Hier findest du eine Übersicht der angebotenen Touren.

Eiffelturm + Stadtrundfahrt mit dem Bus

Bei dieser kombinierten Tour mit Besuch des Eiffelturms, einer Bootsfahrt und einer Bustour mit deutschem Audioguide kannst du die Highlights von Paris an einem Tag entdecken. Das Kombiticket kostet ab 55-65 Euro und beinhaltet 24-48h unbegrenzte Busnutzung.

Eiffelturm mit Dinner + Moulin Rouge

Eine ganz besondere Kombination ist der Besuch auf dem Eiffelturm mit 3-Gänge-Dinner bei einer Bootsfahrt. Während der Bootsfahrt auf der Seine kannst du die nächtlichen Lichter der Stadt bewundern. Zum Abschluss geht es zur Burlesque-Show ins weltberühmte Moulin Rouge.

Den Eiffelturm bei Nacht besichtigen

Eine Besichtigung des Eiffelturms bei Nacht ist kein Problem. Die letzte Fahrt mit dem Aufzug ist 22:30 Uhr (im Herbst bis Frühling) und 23:00 Uhr (im Sommer). Wenn es sich zeitlich einrichten lässt, solltest du am besten deinen Besuch zum Sonnenuntergang planen. Dann kannst du live miterleben, warum Paris oft auch als Stadt der Lichter bezeichnet wird.

Ein abendlicher Besuch auf dem Eiffelturm lässt sich ebenso prima mit einem Essen in einem der beiden Restaurants verbinden. Die neue Champagne Bar auf der Spitze bietet G.H. Mumm Champagner für 15-23 Euro pro Glas auf 276 Metern Höhe.

Es gibt speziell für Nachtbesichtigungen auch geführte Touren, die besonders die spektakuläre Turmbeleuchtung in den Fokus stellen.

Öffnungszeiten des Eiffelturms 2025

Der Eiffelturm ist das ganze Jahr über geöffnet. Am Osterwochenende und in den Frühlingsferien in Frankreich (im April) ist der Eiffelturm immer bis 24 Uhr geöffnet.

ÖffnungszeitenAufzugTreppen (nur bis zur 2. Etage)
13. Juni bis 29. August09:00 – 00:45 Uhr (letzte Auffahrt 00:00 Uhr,
zur Spitze 23:00 Uhr)
09:00 bis 00:30 Uhr (letzter Zugang 00:00 Uhr)
Rest des Jahres09:30 – 23:45 Uhr (letzte Auffahrt 23:00 Uhr,
zur Spitze 22:30 Uhr)
09:30 bis 18:30 Uhr (letzter Zugang 18:00 Uhr)

So kommst du zum Eiffelturm

Der Eiffelturm befindet sich im Westen der Pariser Innenstadt, im 7. Arrondissement (Quartier du Gros-Caillou). Für deine Anreise hast du zahlreiche Möglichkeiten, je nachdem, ob du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxi oder dem eigenen Auto zum Eiffelturm fahren willst.

Anreise mit der Metro

Mit der Metro kannst du zu den Stationen Bir-Hakeim (10 Min. Fußweg), Trocadéro (15 Min. Fußweg mit bester Foto-Perspektive) und Ecole Militaire fahren. Die beste Verbindung ist die RER C Station "Champ de Mars-Tour Eiffel" mit nur 5 Minuten Fußweg.

Anreise mit dem Bus

In der Nähe des Eiffelturms halten mehrere Buslinien. Genauer gesagt die Linien 22, 30, 32, 42, 63, 69, 72, 80, 82 und 87. Die Buslinien, die am nächsten zum Eiffelturm stoppen, sind die 42 und die 82.

Anreise mit dem Auto

Die Anfahrt mit dem eigenen Auto würde ich dir nicht empfehlen. Rund um den Eiffelturm herrscht immer dichter Verkehr. Parke dein Auto besser außerhalb und fahre mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Taxi zum Eiffelturm.

Wenn du dennoch mit dem eigenen Pkw anreist, dann ist das empfohlene Parkhaus "Quai Branly-Tour Eiffel" mit 5 Euro pro Stunde bzw. 30 Euro für 24 Stunden verfügbar.

Anreise mit dem Batobus

Der Batobus ist ein Wassertaxi, das an neun verschiedenen Haltestellen entlang der Seine stoppt. Die Boote halten auch direkt am Eiffelturm und fahren durchschnittlich alle 15-20 Minuten, täglich von 10:00 bis 21:30 Uhr.

Du kannst online den 1- oder 2-Tages-Pass für den Batobus Shuttle-Service kaufen. Er kostet für einen Tag 23 Euro (Kinder: 13 Euro). Der 2-Tagespass kostet 28 Euro.

Restaurants auf dem Eiffelturm

Jules Verne Restaurant (2. Etage) - 2 Michelin-Sterne

Das Gourmetrestaurant Jules Verne befindet sich auf der zweiten Etage des Eiffelturms und bietet mit seinen 2 Michelin-Sternen Spitzengastronomie auf höchstem Niveau. Ganz günstig ist es hier nicht zu essen:

  • Mittagessen: 180 Euro (à la carte) bis 320 Euro (7-Gang-Menü)
  • Abendessen: 290-320 Euro für Degustationsmenüs
  • Reservierung: Bis zu 90 Tage im Voraus erforderlich
  • Kleiderordnung: Sakko für Herren obligatorisch

Ins Restaurant gelangst du über einen privaten Aufzug. Reservierungen sind weit im Voraus notwendig.

Madame Brasserie (1. Etage) - Thierry Marx

Das 2022 eröffnete Madame Brasserie unter der Leitung von Thierry Marx auf der 1. Etage ist deutlich familienfreundlicher:

  • Mittagessen: 70-100 Euro (familienfreundlicher)
  • Abendessen: 127-184 Euro mit Weinbegleitung
  • Kindermenüs: 37-44 Euro
  • Kleiderordnung: Casual Smart, weniger streng als im Jules Verne

Ohne Reservierung kannst du auch für einen kleinen Snack oder ein Getränk an der Bar vorbeischauen.

Champagne Bar (Spitze)

Neu seit 2025 ist die erweiterte Champagne Bar auf der Spitze, die G.H. Mumm Champagner für 15-23 Euro pro Glas auf 276 Metern Höhe anbietet.

Mehr Informationen zum gastronomischen Angebot im und am Eiffelturm findest du unter Restaurants am Eiffelturm.

Hotels mit Blick auf den Eiffelturm

Du suchst ein Hotel mit Blick auf den Eiffelturm? Viele gibt es in Paris nicht, die schönsten Hotels möchte ich dir hier kurz vorstellen: Das Hôtel Duquesne Eiffel besitzt drei Sterne und liegt ungefähr 1,5 km vom Eiffelturm entfernt. Das kleine Hotel hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei der Buchung angeben, dass du ein Zimmer mit Eiffelturmblick wünschst.

Das 4-Sterne-Hotel Pullman Paris Tour Eiffel liegt nur 5 Minuten vom Eiffelturm entfernt, am Palais du Trocadéro. Das Hotel bietet alle Annehmlichkeiten eines modernen Stadthotels. Auch hier gilt: Nicht alle Zimmer besitzen einen Blick auf den Eiffelturm. Vorher anfragen! Wenn es noch etwas teurer sein darf, dann kommen vielleicht auch die Luxushotels Hôtel Regina und Hôtel de Sers für dich infrage.

Es gibt auch zahlreiche Restaurants und Bars in Paris, die einen tollen Blick auf den Eiffelturm bieten. Zu empfehlen wären hierbei das Le Ciel de Paris, mit Panoramablick im 56. Stockwerk des Tour Montparnasse und das Restaurant Les Ombres im Musée du quai Branly.

Booking.com