Feiertage in Frankreich 2025
Liste aller nationalen und regionalen Feiertage in Frankreich 2025. Dazu Infos zu weiteren wichtigen Festen und Feierlichkeiten.
Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag am 14. Juli
( © Paris Tourist Office - Photographer : Marc Bertrand
)
Nationale Feiertage in Frankreich
- 01. Januar – Neujahr (Jour de l'An):
Traditionell ein Tag der Besinnung und des Neubeginns. Viele Franzosen feiern den Silvesterabend zuvor ausgelassen mit einem Festessen (Réveillon) und beginnen das neue Jahr oft ruhig im Kreise der Familie. - 21. April – Ostermontag (Lundi de Pâques):
Ein christlicher Feiertag, der die Auferstehung Jesu feiert. Viele Franzosen nutzen das verlängerte Wochenende für Familienbesuche oder Kurzurlaube. - 01. Mai – Tag der Arbeit (Fête du Travail):
Ein Tag zu Ehren der Arbeiterbewegung. Traditionell werden Maiglöckchen (Muguet) verschenkt, ein Symbol des Glücks. - 08. Mai – Tag des Sieges (Victoire 1945):
Gedenkt an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Viele Städte organisieren militärische Paraden und Zeremonien an Kriegsdenkmälern. - 29. Mai – Christi Himmelfahrt (Ascension):
Ein christlicher Feiertag, der 40 Tage nach Ostern gefeiert wird. Viele Franzosen nutzen diesen Feiertag für eine »Brücke« (faire le pont), indem sie den Freitag freinehmen und ein verlängertes Wochenende genießen. - 08./09. Juni – Pfingsten und Pfingstmontag (Pentecôte, Lundi de Pentecôte):
Pfingsten markiert 50 Tage nach Ostern die Ausgießung des Heiligen Geistes. Besonders in katholischen Gegenden wird dieser Feiertag religiös begangen. Der Pfingstmontag ist ein arbeitsfreier Tag. - 14. Juli – Französischer Nationalfeiertag (Fête Nationale de la France):
Ein Symbol für die Französische Revolution und den Sturm auf die Bastille. Gefeiert wird mit militärischen Paraden (z. B. auf den Champs-Élysées), Feuerwerken und Volksfesten. - 15. August – Mariä Himmelfahrt (Assomption):
Ein katholischer Feiertag, der die Aufnahme Marias in den Himmel würdigt. Besonders in ländlichen Gegenden finden Prozessionen statt. - 01. November – Allerheiligen (Toussaint):
Ein Tag des Gedenkens an die Verstorbenen. Viele Franzosen besuchen Friedhöfe, um Gräber mit Chrysanthemen zu schmücken. - 11. November – Waffenstillstand von 1918 (Armistice 1918):
Erinnert an das Ende des Ersten Weltkriegs. Landesweit gibt es Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen. - 25. Dezember – Weihnachten (Noël):
Ein christlicher Feiertag und einer der bedeutendsten Familientage in Frankreich. Traditionell gibt es ein festliches Weihnachtsessen (Réveillon) und Mitternachtsmessen.
Regionale Feiertage in Frankreich
- Karfreitag (Vendredi Saint):
Ein wichtiger christlicher Feiertag, der an die Kreuzigung Jesu erinnert. Vor allem in den katholisch geprägten Regionen Elsass und Moselle ist dieser Tag von religiösen Zeremonien geprägt. - 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember):
Ein zusätzlicher Feiertag, der auf die deutsche Tradition im Elsass und Teilen von Lothringen zurückgeht. Oft wird dieser Tag ruhig im Familienkreis verbracht. - Feiertage zur Abschaffung der Sklaverei in Überseegebieten:
Diese Tage haben eine besondere historische und kulturelle Bedeutung in den jeweiligen Regionen. Sie erinnern an die Befreiung von Sklaverei und werden oft mit Gedenkveranstaltungen, kulturellen Programmen und Festlichkeiten begangen.- 27. April – Mayotte
- 22. Mai – Martinique
- 27. Mai – Guadeloupe
- 10. Juni – Französisch-Guyana
- 20. Dezember – La Réunion
Anzeige