Quinze-Vingts – 48. Pariser Quartier
Natürlich halten am Gare de Lyon mehrere öffentliche Verkehrsmittel, ob Métro oder RER, die Stadtbahn von Paris. Die attraktive Außenfassade des Bahnhofsgebäudes wurde aus Anlass der Weltausstellung im Jahre 1900 um die Jahrhundertwende erbaut, ist 100 Meter lang und mit dem daraus herausragenden Turm eine der Pariser Sehenswürdigkeiten.
Nimm dir Zeit und besuche das Restaurant Le Train Bleu im Gebäude, das über zwei sogenannte Goldene Säle, zahlreiche Gemälde und eine denkmalgeschützte Dekoration verfügt.
Opernbesuch und grüner Spaziergang
Nahe der Métrostation Bastille liegt die 1989 erbaute Opéra Bastille mit ihrer modernen Konstruktion. Sie gehört zur Pariser Nationaloper und entlastet die Opéra (Palais) Garnier. Sie wurde an der Stelle des früheren Gare de la Bastille errichtet.
Von hier aus wurden die alten Schienenstränge zur Promenade plantée, auch Coulée verte genannt, umgebaut: ein wunderschöner grüner Weg durch das 12. Arrondissement Richtung Osten; der Weg reicht fast bis zum Bois de Vincennes.
Etwas Kunst...
Wenn du von der Station Bastille aus am Canal Saint-Martin entlang nach Süden gehst, triffst du auf das ehemalige Fabrikgebäude La Maison Rouge, in dem sich zeitgenössische Kunst befindet. Hier werden drei Mal pro Jahr neue Ausstellungen eröffnet und es gibt regelmäßig Kaffee und Essen, ganz wie zu Hause (maison).
... und etwas Musik
Ein Schmuckstück befindet sich in der Kirche Saint-Antoine-des-Quinze-Vingt: eine Orgel des bedeutenden Meisters Aristide Cavaillé-Coll, gebaut 1894.