Belleville – 77. Pariser Quartier
In der Wahrnehmung der Pariser Bevölkerung umfasst der Stadtteil Belleville abweichend von der offiziellen Einteilung das gesamte Gebiet der 1860 eingemeindeten ehemaligen Kleinstadt gleichen Namens, welches teilweise zum 20. und zum Teil zum 19. Arrondissement gehört.
Der Bahnhof Belleville der Métro befindet sich im Grenzviereck zwischen diesen beiden Gebieten und dem 10. sowie dem 11. Arrondissement. Ebenfalls unterhalb der Rue de Belleville gelegen sind die Stationen Pyrénées und Jourdain.
Die Einwohnerstruktur des Quartier de Belleville
Belleville gehört zu den typischen Einwanderungsgebieten von Paris. Die verschiedenen Gruppen wie aus Afrika stammende Muslime und sephardische Juden leben in Belleville ohne nennenswerte Konflikte zusammen.
Eine weitere große Einwanderergruppe stellen die Chinesen. Dank der unterschiedlichen kulturellen Einflüsse hat sich in Belleville eine umfangreiche Künstlerszene etabliert.
Sehenswürdigkeiten im Quartier Belleville
Die Hügel von Belleville sind zwar nur gut dreißig Meter hoch, sie bieten jedoch einen weiten Ausblick auf die Wohnstraßen des Quartiers und auf die nähere Umgebung. Am schönsten ist der Blick von der im Parc de Belleville angelegten Terrasse aus.
Das Maison de l'Air (Lufthaus) ist ein kleines Museum, dessen Ausstellung sich mit der Luftverschmutzung und mit den Möglichkeiten ihrer Vermeidung befasst.
Filmfreunde pilgern im Quartier de Belleville zum Geburtshaus von Édith Piaf. Dort erinnert eine Gedenktafel an die 1915 geborene Sängerin.